Feuerlöscher

Brandschadensbegrenzung für den Erstfall
In Ernstfall kann der richtige Feuerlöscher (Brandklassen beachten) überlebenswichtig sein.

Der Einsatz des richtige n Feuerlöschers entscheidet über den Ausgang des Brandes

Es gibt Feuerlöscher für verschiedene Brände. Die richigte Auswahl, Platzierung und deren Schulung durch uns kann den Schaden für Menschen verhindern und Sachwerte erheblich verringern. 

Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt, was eigentlich zum Brandschutz alles dazu gehört?

Vorbeugender, anlagentechnischer, baulicher und organisatorischer Brandschutz sind die 4 Säulen, auf die es in ihrem Unternehmen ankommt.

Unter den einzelnen Rubrikpunkten finden Sie bei uns auf jede Frage die passende Antwort und sollten sie eine ihrer Fragen nicht beantwortet bekommen haben, rufen sie uns an oder schreiben uns ihre Frage per Mail.

Feuerlöscher

Für Unternehmen ist es wichtig und zudem vorgeschrieben, regelmäßig die Funktionstüchtigkeit Ihrer Feuerlöscher sicherzustellen.

Haben Sie schon einmal über Leasing nachgedacht?

  1. Service und Wartung inbegriffen
  2. Überwachung der Prüftermine
  3. Kosten im Blick

Oder möchten Sie Ihren eigenen Feuerlöscher gewartet haben?

  1. Komplettpreise
  2. Keine versteckten Kosten
  3. Vor-Ort-Service

Pulver

Die Allrounder unter den Löschgeräten.

Aufgrund ihres großen Einsatzspektrums in den Brandklassen A, B und C sind sie die ideale Lösung, insbesondere für Industriebetriebe, Heizungsanlagen, Parkhäuser und auf Fahrzeugen. Jockel-Pulverlöscher sind auch mit Hochleistungslöschkraft erhältlich. Bereits ein 6 kg Gerät erreicht das obere Ende der Ratingskala mit 15 LE.

Löschwirkung

Die Löschwirkung des Pulvers beruht in den Brandklassen A, B und C auf dem antikatalytischen Effekt. Dies bedeutet, dass der Eingriff der Pulverpartikel in den Reaktionsablauf des Verbrennungsvorganges eine Ketten-Abbruchreaktion verursacht. In der Brandklasse A (Glutbrände) übt das Löschpulver zusätzlich durch die Bildung von Schmelzschichten, den sogenannten erstickenden Sinterschichten, einen Sperreffekt auf die Brandstoffe aus. Damit wird die Sauerstoffzufuhr unterbunden und Rückzündung verhindert.

Mehr Leistung geht nicht!

Dank einer optimierten Rezeptur, der Erhöhung der löschaktiven Substanzen und der Feinabstimmung zwischen Löschmedium und Löschgerät überzeugen die Hochleistungslöscher Plus, Super und Superplus mit einer noch schlagkräftigeren Löschwirkung.

Einsatzbereiche

z.B. Industriebetriebe, Heizungsanlagen, (Tief-) Garagen, Parkhäuser, Außenbereiche, Fahrzeuge

Button: Fordern sie jetzt kostenlos und unverbindlich ein Angebot an

Schaum

Schaumlöscher sind die ideale Lösung bei Entstehungsbränden der Brandklasse A und B. Da sich Schaum später nahezu rückstandsfrei entfernen lässt, ist er ideal z.B. für Wohnbereiche, Verkaufsflächen oder Verwaltungsbereiche.

Löschwirkung

Aufgrund der geringen spezifischen Dichte sind wasserfilmbildende Schaummittel in der Lage, auf der Oberfläche des Brandgutes einen geschlossenen dampfdichten und wässrigen Film zu bilden, auch bei brennenden Flüssigkeiten. Diese Sperrschicht verhindert den Austritt von Dämpfen und Gasen. So wird die Sauerstoffzufuhr zum Brandgut unterbunden und das Feuer erstickt. Zudem hat Schaum aufgrund seines Wasseranteils einen kühlenden Effekt. Selbstverständlich verzichtet Jockel auf Schaumkonzentrat mit Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA). Stattdessen verwendet Jockel zukunftssichere Schaumrezepturen mit polyfluorierten Tensiden auf Basis von C6-Fluortelomeren.

Einsatzbereiche

z.B. Verkaufs- und Lagerflächen, Verwaltung- & Industriebetriebe, Flughäfen, Wohnbereiche, Büroräume, Praxen

Neu: Fluor- und lösungsmittelfreie Feuerlöscher

Kennen Sie unsere neue Schaumfeuerlöscherserie GREEN Foam? Die Feuerlöscher dieser innovativen Feuerlöscherfamilie kommen ohne den Zusatz von Fluortensiden und ohne Lösungsmittel aus und sind damit eine besonders nachhaltige Alternative für die Umwelt.

Button: Fordern sie jetzt kostenlos und unverbindlich ein Angebot an

Wasser

Wasser gilt als das älteste Löschmittel der Menschheit. Heutzutage wird durch löschaktive Zusätze (Additive) seine Wirksamkeit erheblich gesteigert und konserviert und so gleichzeitig haltbar gemacht.

Löschwirkung

Die Hauptlöschwirkung von Wasser beruht auf Abkühlung. Die hohe Verdampfungswärme entzieht dem Brandgut Energie. Außerdem verdrängt der Wasserdampf den bei einer Verbrennung benötigten Sauerstoff. Der Brand der Brandklasse A wird erstickt (Nebenlöschwirkung).

Einsatzbereiche

Wasser ist ausschließlich für Brände der Klasse A einsetzbar. In diese Klasse fallen alle Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen, wie z.B. Holz, Kohle, Papier, Stroh.

Button: Fordern sie jetzt kostenlos und unverbindlich ein Angebot an

CO₂ – Kohlendioxidlöscher

Rückstandsfreies Löschen

Kohlendioxid-Löscher löschen rückstandsfrei. Daher eignen sie sich, insbesondere zur Brandbekämpfung bei EDV-Anlagen und bei Einsätzen in Laboren.

Löschwirkung

Das gasförmig austretende Kohlendioxid ist schwerer als Luft und breitet sich daher schnell vom Boden her über den Brandherd aus. Auf diese Weise verdrängt es den Sauerstoff und erstickt den Brand schnell und effektiv. Darüber hinaus hat Kohlendioxid eine kühlende Löschwirkung. Da es keine Rückstände hinterlässt, ist Kohlendioxid das sauberste Löschmittel. Kohlendioxid wird als Löschmittel bei Bränden der Brandklasse B eingesetzt.
Einsatzbereiche z.B. Serverumgebungen, EDV-Anlagen, Labore, Arztpraxen

Interessiert an einem unverbindlichen Beratungstermin? 

Nutzen Sie ganz einfach das unten stehende Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung

7 + 3 =

Anbringen einer Prüfplakette auf einem Feuerlöscher durch Brandschutzservice Lüneburger Heide

Wir übernehmen ebenfalls die Wartung

Ein Feuerlöscher muss unabhängig von seiner Brandklasse regelmäßig gewartet werden. Im Ernstfall entscheidet ein funktionierender Feuerlöscher zwischen einem verhinderbaren Entstehungsbrand oder einer weiteren Brandausbreitung, die Mitarbeiter und Sachwerte gefährdet.